Kumasta-Workshop in den Osterferien

22.04.25 – 25.04.25

Bist du bereit für dein eigenes Filmabenteuer? In unserem kostenlosen 4-Tages-Workshop an der Phänomenta Lüdenscheid können Kinder ab 8 Jahren eigene Erklärvideos sowie kleine Animationsvideos zu spannenden Ausstellungsstücken erstellen.

Von 10 bis 16 Uhr lernst du die Grundlagen der Filmproduktion und entdeckst, wie du wissenschaftliche Themen kreativ und verständlich präsentierst. Werde zum Erklär-Bär und bring deine Ideen ins Rampenlicht!

Projektinhalte:

Die Kinder wählen ein Exponat aus der Ausstellung und erkunden dessen physikalische Gesetzmäßigkeiten. Unterstützt von den Mitarbeitenden der PHÄNOMENTA, erstellen sie ein Drehbuch für ein Erklärvideo. In diesem Video stehen sie als „Erklär-Bär“ vor der Kamera und erklären das Exponat. Gedreht wird mit Tablets und Digitalkameras, und die Filme werden anschließend mit Wondershare und Da Vinci Resolve geschnitten. Zusätzlich lernen die Kinder, Stop-Motion-Techniken zu nutzen, um animierte Sequenzen zu erstellen.

Teilnahme:
Kinder ab 8 Jahren

Anmeldung:
CVJM Lüdenscheid-West e. V.
Mathildenstraße 30
58507 Lüdenscheid

E-Mail: aktion@cvjm-west.de
Telefon: 02351 21029

Ablauf:

Das Projekt ist auf mehrere Phasen verteilt, die sich über mehrere Termine erstrecken:

Phase 1: Einführung und Exponat-Auswahl
Die Kinder erhalten eine Einführung in die PHÄNOMENTA und wählen ihr Exponat aus. Unterstützt von den Mitarbeitenden der PHÄNOMENTA erkunden sie die physikalischen Prinzipien, die hinter den Exponaten stehen.

Phase 2: Drehbuchentwicklung und Vorbereitung
In dieser Phase entwickeln die Kinder ein Drehbuch und erstellen ein Storyboard. Sie überlegen sich, wie sie die physikalischen Zusammenhänge verständlich und spannend präsentieren können. Die Mitarbeitenden stehen ihnen dabei beratend zur Seite.

Phase 3: Filmproduktion
Die Kinder drehen ihre Erklärvideos, indem sie mit Tablets und Digitalkameras arbeiten. Sie stehen als „Erklär-Bär“ vor der Kamera und präsentieren die Exponate. Hier erlernen sie grundlegende Techniken der Filmproduktion wie Kameraführung und Bildkomposition.

Phase 4: Nachbearbeitung und Stop-Motion-Animation
In dieser Phase schneiden die Kinder ihre Videos mithilfe von Wondershare oder Da Vinci Resolve. Zudem erstellen sie kleine Animationssequenzen mit der Stop-Motion-Technik, um wissenschaftliche Prozesse anschaulich zu visualisieren.

Phase 5: Abschlusspräsentation
Am Ende des Projekts präsentieren die Kinder ihre fertigen Videos vor den Eltern. Die Videos werden zudem online auf den Plattformen der PHÄNOMENTA und in den sozialen Medien veröffentlicht, um die Arbeiten der Kinder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.